Kühne Foundation

Stiftungsrat

Nach einer kaufmännischen Lehre und mehrjährigen gründlichen Ausbildung trat Klaus-Michael Kühne Anfang der 1960er-Jahre in das Familienunternehmen Kühne + Nagel ein, wurde im Jahr 1963 persönlich haftender Gesellschafter und drei Jahre später Vorsitzender der Geschäftsleitung. Ab dem Jahr 1975 fungierte er als Chief Exe-cutive Officer und später Präsident des Verwaltungsrats am internationalen Firmensitz in der Schweiz. Seit dem Jahr 2011 ist er Ehrenpräsident. Mehrheitsgesellschafter der Kühne + Nagel-Gruppe ist die von Kühne im Jahr 1993 gegründete Kühne Holding AG, die auch einen über 30-prozentigen Anteil an der Hapag-Lloyd AG, einer der weltweit führenden Containerreedereien, hält.Zudem verfügt die Kühne Holding AG über Immobilienbesitz und ist in der Spitzenhotellerie engagiert. 

Gemeinsam mit seinen Eltern gründete Klaus-Michael Kühne im Jahr 1976 die Kühne-Stiftung, deren wichtigstes Anliegen die Förderung von Aus- und Weiterbildung sowie Forschung und Wissenschaft in Logistik und Verkehrswirtschaft ist. Stark engagiert ist die Kühne-Stiftung auch im Bereich der Medizin. Im schweizerischen Davos unterhält sie einen Medizincampus mit zwei grossen Forschungsprogrammen in der Allergologie und Kardiologie und betreibt die Hochgebirgsklinik. Im Kulturbereich unterstützt die Kühne-Stiftung Festspiele, Opern- und Konzerthäuser in Europa.

Christine Kühne ist die Ehefrau von Klaus-Michael Kühne und unterstützt ihn bei sämtlichen Vorhaben. Um die Allergieforschung nachhaltig zufördern, wurde auf ihre Initiative im Jahr 2009 das Christine Kühne – Center for Allergy Research and Education (CK-CARE) gegründet. Sie ist Schirmherrin des Preises für den besten Kinder- und Jugendbuch-Autor, der im Rahmen des jährlichen Harbour Front Literaturfestivals in Hamburg vergeben wird, und setzt sich für die Förderung des sängerischen Nachwuchses ein.

Dr. Thomas Staehelin ist promovierter Jurist und seit 1981 Partner in der Anwaltskanzlei Fromer Advokatur und Notariat in Basel. Zu seinen Schwerpunkten gehören internationale Mandate, Gesellschaftsrecht, Fusionen und Übernahmen, Steuerrecht, Vertrags- und Handelsrecht sowie Banken- und Börsenrecht. Er ist Verwaltungsrat und Präsident mehrerer schweizerischer und internationaler Firmen.

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften begann Michael Behrendt 1985 seine berufliche Tätigkeit bei der VTG Vereinigte Tanklager und Transportmittel GmbH, wo er 1994 in die Geschäftsführung eintrat. 1999 wurde er Vorstandsvorsitzender der VTG Lehnkering AG. Im Jahr 2002 wurde Michael Behrendt zum Vorstandsvorsitzenden der Hapag-Lloyd AG berufen. 2014 übernahm er den Vorsitz des Aufsichtsrates. Darüber hinaus ist er Präsident des Übersee-Club e.V., Hamburg, und Mitglied des Vorstands des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V.

Dr. Jörg Dräger studierte Physik und Betriebswirtschaftslehre in Hamburg und New York. Anschliessend war er für die Unternehmensberatung Roland Berger in Frankfurt am Main tätig. Als Geschäftsführer des Northern Institute of Technology kehrte er nach Hamburg zurück. Von 2001 - 2008 war Dr. Dräger (parteiloser) Senator für Wissenschaft und Forschung der Freien und Hansestadt Hamburg, Mitglied der Kultusministerkonferenz und stellvertretendes Mitglied des Bundesrates. Von 2008 bis Ende 2021 war er Vorstandsmitglied der Bertelsmann Stiftung. Seit April 2022 ist Herr Dr. Dräger Geschäftsführender Stiftungsrat der Kühne-Stiftung.

Nach dem Betriebswirtschaftsstudium an der Universität St. Gallen begann Karl Gernandt seine Karriere bei der Deutschen Bank. Weitere Stationen waren die Unternehmensberatung A.T. Kearney mit dem Schwerpunkt Strategieprojekte im Finanzbereich, die Alsen AG und Holcim, zuletzt als CEO der Region Western Europe. Von 2009 bis 2011 war Karl Gernandt Delegierter und von 2011 bis 2016 Exekutiver Präsident des Verwaltungsrats der Kühne + Nagel International AG, seit 2016 ist er Vizepräsident. Ausserdem ist er Executive Chairman der Kühne Holding AG, Stv. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hapag-Lloyd AG sowie Mitglied des Aufsichtsrats der SIGNA Prime Selection AG.

Seit 1999 ist Dr. Lino Guzzella ordentlicher Professor am Departement für Maxhinenbau und Verfahrenstechnik an der ETH Zürich. Bevor er 1993 Assistenzprofessor an der ETH Zürich wurde, war er in der industriellen Forschung (Sulzer und Hilti) tätig. In den Jahren 2003 und 2004 war er Gast-Professor an der Ohio State University. Zwischen 2012 und 2014 amtierte Prof. Guzzella als Rektor der ETH Zürich, von 2015 - 2018 als deren Präsident. Prof. Guzzella ist Fellow der IEEE und der IFAC und Mitglied der Schweizerischen Akademie der Technik. Er engagiert sich auch in Verwaltungsräten in der schweizerischenn und deutschen Industrie und ist beratend tätig im Bereich Start-ups und Innovationen.

Nach einer Lehre bei Kühne + Nagel in Hamburg studierte Dr. Wolfgang Peiner in Hamburg und Kansas/USA Betriebswirtschaft und arbeitete danach als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer bei Arthur Andersen + Co. und der Unternehmensgruppe Werner Otto. Von 1984 bis 2001 war er Vorstandsmitglied und später Vorstandsvorsitzender der Gothaer Versicherungsgruppe. In dieser Zeit war er jeweils mehrere Jahre Mitglied in den Verwaltungsräten der Treuhandanstalt sowie ihrer Nachfolgeorganisation BvS und der Kühne + Nagel International AG, im Aufsichtsrat der Deutsche Lufthansa AG und im Board des Lebensversicherers Friends Provident. Von 2001 - 2006 amtierte Dr. Peiner als Finanzsenator der Freien und Hansestadt Hamburg, zeitgleich war er Bundesschatzmeister der CDU Deutschland. 2010 und 2011 war er Gründungspräsident der Kühne Logistics University in Hamburg. Seit 2008 ist er zudem Mitglied des Verwaltungsrats bei der Kühne Holding AG.

Der promovierte Ingenieurwissenschaftler Jörg Wolle formte und führte von 2000 - 2017 als Präsident und CEO die DKSH AG mit zuletzt 11 Milliarden Schweizer Franken Umsatz und 35.000 Mitarbeitenden in Asien, welche aus der Fusion dreier alteingesessener Schweizer Asien-Handelshäuser hervorging. Seit 2010 ist Dr. Wolle Mitglied des Verwaltungsrats der Kühne + Nagel International AG, den er seit Mai 2016 als Präsident leitet. Darüber hinaus präsidiert er den Verwaltungsrat der Klingelnberg AG. Dr. Wolle ist zudem seit 2019 Verwaltungsrat bei einem der weltweit grössten Rohstoffhändler, Olam, börsenkotiert in Singapur.

Prof. Dr. Gregor Zünd ist seit 2016 CEO und Vorsitzender der Spitaldirektion des Universitätsspitals Zürich. Zuvor war er als Direktor für Forschung und Lehre bereits Mitglied der Direktion sowie Geschäftsführer des Bereichs Klinische Forschung. Prof. Zünd ist Facharzt für Herz und Thorakale Herzchirurgie. Seine Weiterbildung absolvierte er am Universitätsspital Zürich. Er hat ausserdem mehrere Jahre an der Harvard Medical School in Boston und am Texas Medical Center in Houston verbracht. Er ist Professor an der Universität Zürich.

nach oben