Die Ansiedlung vom Christine Kühne – Center for Allergy Research and Education (CK-CARE) in Davos hat den Stifter Klaus-Michael Kühne über die Jahre dazu veranlasst, sich sukzessive stärker in Davos zu engagieren. Nach dem Erwerb der Liegenschaften über die Kühne Real Estate AG wurde im Herbst 2018 die Hochgebirgsklinik (HGK) in Davos Wolfgang nach einem intensiven Sanierungsprozess von der Kühne-Stiftung übernommen. Basis dafür ist der langgehegte Plan zur Entwicklung des gesamten Geländes zu einem Medizincampus.
So wurde zum einen im vergangenen Jahr eine Stiftungsprofessur im Themenfeld Allergie geschaffen, die gemeinsam mit der Universität Zürich berufen wird und wovon CK-CARE am Standort Davos wissenschaftlich profitieren soll.

Im Frühjahr 2018 ist zudem der Grundstein für ein Campusgebäude gelegt worden, in dem die Kooperation zwischen dieser Stiftungsprofessur, CK-CARE und dem Schweizerischen Institut für Allergie- und Asthmaforschung (SIAF) auch räumlich verortet werden kann – die Einweihung fand in feierlichem Rahmen am 06. September 2019 statt. Darüber hinaus soll die HGK weiter renoviert und ausgebaut werden.